Andreas Steingröver

KKSV spielt Fußball

Der KKSV Timmerlah hatte sich heute erfolgreich mit einer Fußballmannschaft bei einem Freundschaftsturnier beteiligt, zu dem der TSV Timmerlah anlässlich des 75-jährigen Bestehens seiner Fußballabteilung eingeladen hatte. Mit der Unterstützung von einigen ‘Leihspielern’ hatten wir genügend Reservespieler zum Auswechseln. Dieses war auch notwendig, da das Spieltempo in der kurzen Spielzeit von 12min sehr hoch war. Die teilnehmenden Mannschaften waren sehr gemischt. Trotzdem oder gerade deswegen hat es bei aller Anstrengung auch Spaß gemacht.

Ehrenamt überrascht Martin

Alle wussten Bescheid nur unser Bogenwart Martin nicht. Mitten im Training kam der Vertreter vom Landessportbund Uwe Stelzer zu uns, um Martin für sein ehrenamtliches Engagement zu danken. Er brachte eine Überraschungstasche mit nützlichen Dingen für einen Übungsleiter mit. Martin hat sich gefreut und wir alle natürlich auch, dass er immer für uns da ist und uns beim Bogensport unterstützt und fördert. Schließlich ist er schon seit Jahren mit Wort und Tat als Bogenwart ehrenamtlich aktiv und hat dabei stets den Menschen im Blick. Anschließend wollten wir es uns draußen bei Wurst und Getränken gemütlich machen. Ein nachhaltiger Regenschauer zwang uns dann doch das Training abzubrechen. Die Würstchen mussten wir dann unterm Regenschirm zu Ende grillen. Verzehrt haben wir sie aber drinnen in einer gemütliche Runde.

Das neue Königshaus

Wir haben ein neues Königshaus! Im voll besetzten großen Saal des Schützenhauses waren Jubel bei allen Gästen und Freude bei den Königinnen und Königen groß. Vor der Proklamation am Sonntagmorgen hatten sich alle bei einem gemeinsame Schützenfrühstück ausgiebig gestärkt. Den anschließend galt es mit einem Festumzug durch Timmerlah noch alle Scheiben anzunageln. Diesmal hatten wir den Spielmannszug Wolfenbüttel dabei, welcher uns hervorragend musikalisch begleitet hat und jeder Majestät noch ein Ständchen gebracht hat. Der Wind zerrte zwar stark an den Fahnen und blies auch in die Flöten, aber dafür brauchten wir nicht zu schwitzen. Zwischen durch gab es Abkühlung mit Getränken und mit dem Wassereimer. Ein Dank gilt allen Beteiligten, die zu diesem schönen Fest und dem Umzug beigetragen haben. 

Hochwasser im Schützenhaus

Das angekündigte Unwetter am 22.06.2023 zog auch über Timmerlah und verwandelte die Straßen in Bäche und die Grundstücke in Seen. Nicht nur durch das Dach tropfte es sondern auch im Keller sickerte Wasser durch. Glücklicherweise waren wir gerade beim Training und entsprechend waren viele Leute anwesend, so dass wir gleich mit vereinten Kräften mit dem trockenlegen beginnen konnten, nachdem Luca noch schnell eine starke Pumpe von zu hause besorgen konnte.

Ostereierschießen

In der Osterzeit wurde mittlerweile fast schon traditionell zum Osteierschießen eingeladen. Sowohl die Bogenschützen als auch die Kugelschützen hatten entsprechend Scheiben aufgelegt. Doch Vorsicht die Häschen durften nicht getroffen werden. Die Bogenschützen schossen blank, also ohne Visier. Die Kugelschützen bekamen die Scheibe nur kurz zusehen und brauchten deshalb auch etwas Glück.

Timmerlah macht den Kehraus

Auf dem diesjährigen Kreisschützenball haben wir Timmerlaher ordentlich gefeiert und dabei viel Spaß gehabt. Dies Jahr gab es ein Motto: ‘Deutsche Schlager’, welches jedoch nicht ganz so eng gefasst wurde, so dass letztlich für jeden etwas passendes zum Tanzen dabei war. Vorher war natürlich der Einmarsch und die Ehrung der Könige an der Reihe. Das Fest ist natürlich auch immer Gelegenheit andere Schützenvereine zu treffen und sich hier und Dank auszutauschen oder bereits Dinge auf den Weg zubringen.

Pfeile mit Blasrohr und Bogen

Gelegentlich hatten wir schon mal das Blasrohrschießen probiert. Jetzt ist Blasrohrschießen offizielle Disziplin des deutschen Schützenbundes. Das heißt es gibt Regeln für die Durchführung von Meisterschaften. Wir hatten es jetzt allerdings mit fast der doppelten Distanz geübt, was schon einiges an Pustekraft ab verlangte. Die Präzision im Vergleich zum Bogenschießen lässt aber noch zu wünschen übrig. Martin hatte aber es aber geschafft zwei Pfeile in einander zu schießen. Gleiches gelang vor einiger Zeit auch Eva, als wir die Abläufe ohne Zielscheibe trainierten. Schließlich freut man sich, wenn die Pfeile richtig sitzen.

1. Platz Rundenwettkampf LG G2

Nach dem letzten Durchgang beim Rundenwettkampf LG Auflage in der 1. Kreisklasse Gruppe G2 stand es fest: die Timmerlaher Mannschaft bestehend aus Wolfgang, Jörg und Andreas belegte mit Abstand den ersten Platz. Tatsächlich lief es bei uns durchweg gut und wir drei lieferten in den fünf Durchgängen konstant gleich gute Ergebnisse. Mit dabei waren Mannschaften aus Lehndorf, Zweidorf und Veltenhof. Das besondere an diesem Rundenwettkampf war jedoch, dass bei fast allen Durchgängen alle Mannschaften zu den Hauptterminen dabei waren und wir eine angenehme Gesellschaft bildeten. Das Essen bei Williams in Timmerlah war entsprechend der schöne Abschluss dieser Runde. Mal sehen wie die Runden dann im nächsten Jahr aufgestellt sind.

Schießsportleiterprüfung bestanden

Nach drei Wochenenden Ausbildung haben Paul und Wolfgang nun die Prüfung zum Schießsportleiter erfolgreich bestanden. Neben den formalen Themen rund um die Sportordnung waren nun auch Grundlagen des Schießsport beim Kugelschießen enthalten. Beide haben dabei viele weitere Details erfahren und können diese hoffentlich demnächst auch anderen Mitgliedern beim Training vermitteln, damit wir uns schießsportlich weiter verbessern können. Den beiden herzliche Glückwünsche und sportliche Erfolge in der Zukunft.