Bogen

Neues vom Bogensport

Scheibenrückwand

Neue Bogenwand im Aufbau

Nun haben wir das nächste größere Projekt begonnen. Die schweren Bogenscheiben im großen Saal des Schützenhauses sollen durch eine geschlossene Wand mit Stramitstreifen aus gepresstem Stroh ersetzt werden. Die Bogenwand erlaubt dann die Platzierung von weiteren Zielscheiben und bietet dann mehr Möglichkeiten beim Training.

Mehr lesen
Gemeinsame Trefferaufnahme

Adventsschießen für groß und klein

Dieses Jahr war es mal wieder Zeit für ein Spaßschießen im Advent. Wobei es tatsächlich nicht um Ringe sondern um Schokobonbons oder Überraschungseier ging, so dass die Trefferaufnahme jeweils unter den aufmerksamen Augen aller Beteiligten, bzw. entsprechend Ingos letzter Bewertung erfolgte.

Mehr lesen

Sie haben Lust aufs Bogenschießen bekommen? Dann sind Sie herzlich eingeladen bei uns vorbeizuschauen, auszuprobieren und mitzumachen.

Trainingszeiten

September - April

im Schützenhaus des KKSV

Montags 18:00 – 20:00 Uhr: Erwachsene

Mittwochs 16:30 – 17:30 Uhr: Kinder (ab 10 Jahre)
Mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
: Jugend (ab 13 Jahre)
Mittwochs 19:00 – 20:30 Uhr: Erwachsene

April - September

im Garten des Schützenhaus des KKSV

Montags 18:00 – 20:30 Uhr: Erwachsene

Mittwochs 16:30 – 17:30 Uhr: Kinder (ab 10:00 Jahre)
Mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr: Jugend (ab 13:00 Jahre)
Mittwochs 19:00 – 20:30 Uhr: Erwachsene

Ansprechpartner

Martin Tietze – Bogensportleiter
bogensport@kksvtimmerlah.de

Vom mittelalterlichen Jagdgerät zum modernen Schießsport

Pfeil und Bogen haben über die Jahrhunderte eine Wandlung durchgemacht. Heute sind sie keineswegs mehr mittelalterlich, sondern sind zu einem modernen Sportgerät im Schießsport geworden. Im Laufe der Zeit haben sich im Bogensport die unterschiedlichsten Disziplinen herausgebildet.
Auch das traditionelle Bogenschießen mit Pfeil und Bogen aus Holz hat noch Bestand. Neben dem traditionellen Bogenschießen trainieren wir hauptsächlich mit modernen Recurve-Sportbögen aus Carbon und Metall. Nach Altersklassen gestaffelt schießen wir auf verschiedene  Entfernungen und Scheibengrößen.

“Ein Schütze darf nicht gelegentlich treffen,
sondern gelegentlich das Ziel verfehlen”
— Lucius Annaeus Seneca —

Die Kraft des Geistes erleben

Durchatmen, Körperspannung aufbauen, das Ziel fokussieren, Schuss! – Vom Alltag Abstand nehmen und sich nur auf das Ziel konzentrieren.
Bogenschießen trainiert die innere Ruhe. Man vergisst den Alltag um sich herum und kann abschalten. Daher bietet Bogenschießen einen guten mentalen Ausgleich zur Arbeit oder zur Schule.

Freude am Ausprobieren

Neben unserem Training ist auch Platz für “Spaßschießen”. Wir denken uns dann neue Disziplinen aus und treten gegeneinander an. Als Preis kann da auch schon mal der ein oder andere Pokal gewonnen werden. In den meisten Fällen aber ist etwas Süßes der leckerere Preis.

Unser Training

Beim jeweiligen Training stehen erfahrene  Aufsichtspersonen sowohl neuen Mitgliedern als auch “alten Hasen” zur Unterstützung mit Rat und Tat zur Seite. Alle Mitglieder üben ihren Sport verantwortungsbewusst im Umgang mit den Sportgeräten, konzentriert und ohne Leistungsdruck aus.

In der Regel fangen wir mit gemeinsamen Aufwärmübungen an. So lockern wir unsere Gelenke, dehnen uns und haben danach einen stabilen Stand; der für das Bogenschießen sehr wichtig ist. Anschließend schießen wir ein paar Pfeile zum Reinkommen und Visiereinstellen und danach schießt jeder nach seinem Befinden weiter.
Meistens schießen wir zwischen 30 bis 60 Pfeile an einem Trainingsabend. Wer mag schießt auch mehr.
Um ein gelungenes Training abzurunden holen wir uns zum Ende immer ein paar Luftballons, schrauben unsere Visiere ab und schießen “blank” auf die Luftballons.

Wer keinen eigenen Bogen hat kann Vereinsbögen in verschiedenen Stärken nutzen. Zum Einstieg wird zunächst ein schwacher Bogen gewählt. Auf stärkere Wurfarme wird dann umgestiegen, sobald die Haltung, Kraft und Technik dieses ermöglichen.

Trainingsanlagen

Bogenstände im Schützenhaus

Bogenstand im Schützenhaus
Bogenstand im Schützenhaus | © 2020 Andreas Steingröver

Während den Wintermonaten trainieren wir im Schützenhaus des KKSV-Timmerlah. Dort öffnen wir die Trennwand zwischen dem Tagessaal und dem Schießsaal für die Luftgewehrstände.
Dies ermöglicht es uns auf eine Distanz von 15 Metern zu schießen. Insgesamt können so 6 bis 8 Bogenschützen gleichzeitig trainieren.

Bogenstände im Garten

Bogenstand im Garten des Schützenhauses | © 2020 Andreas Steingröver

Während der Sommersaison verlagern wir unser Training in den Garten des Schützenhauses. Dort haben wir drei Bogenstände aufgebaut und können so komfortabel auf eine Entfernung von bis zu 30 Metern trainieren. 

Bogenstände beim TSV-Timmerlah e.V.

Bogenstand auf dem TSV Gelände | © 2014 Andreas Steingröver

In Kooperation mit dem TSV-Timmerlah e.V. haben wir auf deren Sportplatz einige Bogenstände einrichten können. Hier trainieren wir auf 30, 50 und sogar 70 Meter Distanz.

Wettkämpfe und Meisterschaften

Meisterschaften

Qualifiziert für die Landesmeisterschaft in Fallingbostel | © Andreas Steingröver

Die Bogenmeisterschaften finden im Sommer im Freien und im Winter in der Halle statt. Beginnend mit der Vereinsmeisterschaft kann man dann auch an der Kreismeisterschaft teilnehmen und falls man sich qualifiziert, reicht es dann auch für die Landesmeisterschaft.

Rundenwettkampf

Trefferaufnahme beim Rundenwettkampf in Timmerlah | © Andreas Steingröver

Die Rundenwettkämpfe finden auf Kreisverbandsebene statt und sind auch ein willkommener monatlicher Austausch mit den Mannschaften der anderen Vereine.

Liga

Die Mannschaft des KKSV Timmerlah bei der Verbandsliga B | © Andreas Steingröver

Beim Ligaschießen werden 6 Pfeile von 3 Schützen in 2 Minuten geschossen. Da gilt es, sich in der Mannschaft gut auf einander abzustimmen. 8 Mannschaften ringen auf einem Wettkampf um die Punkte bei jedem Match.

Dokumente, Downloads & Links

Klasseneinteilung Bogen
DSB 2018

Auswertebogen
36 Pfeile

Auswertebogen
30 Pfeile