Vereinsleben

Neben dem Schießsport blüht im KKSV-Timmerlah auch das Vereinsleben. Neben vereinsinternen Veranstaltungen und Terminen tritt der Verein auch in der Öffentlichkeit Timmerlahs auf.
Beiträge zum Vereinsleben im KKSV-Timmerlah sind hier zu finden!

Königsball

Schon das Schützenfrühstück, auf dem unser neuer großer König Volker I. proklamiert und bereits mit viel Applaus bedacht wurde, war gut besucht. Entsprechend fanden sich jetzt auch zahlreiche Gäste zum Königsball ein, zu dem Volker I. recht herzlich eingeladen hatte. Eine gewisse Nervosität bei allen an der Vorbereitung Beteiligten war schon vorhanden. Wir waren nicht ganz sicher, ob wir nach der Corona-Zwangspause noch Königsball ‚können‘. Mit dem Eintreffen der ersten Gäste und dem zunehmenden Geräuschpegel der Unterhaltungen war diese Sorge aber weg. Ganz bestimmt hatte auch die stimmige Gestaltung und Dekoration des Festsaals in allen Details ihren Anteil daran. Nachdem die Gäste endlich Platz genommen hatten, galt es zunächst noch das gesamte anwesende Königshaus und weitere Ehrengäste zu begrüßen. Da wir im Verein seit der Schützenfrühstück nicht untätig waren, gab es noch Herbstkönigin und Herbstkönig zu proklamieren, die zwei Wochen zuvor ausgeschossen wurden. Schließlich gab sich auch unser großer König Volker I. die Ehre ein paar Sätze an uns zu richten und dann gleich das reichhaltige Buffet zu eröffnen. Für jeden Geschmack war etwas dabei und so wurde gleich mehrmals der Gang zum Buffet angetreten. Nach dem obligatorischen Ehrentanz war dann auch der allgemeine Tanz eröffnet. Die Tanzbeine standen dann nicht mehr still und es wurde noch bis in die Morgenstunden eher partymäßig weitergefeiert, auch wenn die Gäste in feierlichem Gewand zum Königsball gekommen sind. Das kurze Fazit: „Königsball? Geht wieder und wie!“.

Königsball Weiterlesen »

Proklamation des Königshauses

Am Sonntag 03.07.2022 wurden auf dem Schützenfrühstück bei 110 anwesenden Gästen die Königinnen und Könige proklamiert. Grußworte gab es von der Landtagsabgeordneten Annette Schütze, der Bezirksbürgermeisterin Meike Rupp-Naujok und dem Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes Braunschweig Henning Hermanns. Anschließend ging es mit einem Festumzug zum Annageln der Königscheiben durch den Ortsteil. Da die Spielmannszüge alle in Hannover waren, musste improvisiert werden und die musikalische Begleitung per Lautsprecheranlage erfolgen. Die Scheiben waren eigentlich für 2020 zum 100jährigen Bestehen des TSV Timmerlah vorgesehen und wurden dann zunächst auf 2021 und jetzt auf 2022 umdatiert.

Proklamation des Königshauses Weiterlesen »

Königschießen 2022

Dieses Jahr endlich wieder: das Königschießen der Vereine und das Volkskönigschießen. Hier die entsprechenden Termine:

Do 03.06.  19:00 – 21:00 Volkskönig und Jugendvolkskönig

Do 09.06.  19:00 – 21:00 Volkskönig und Jugendvolkskönig

Sa 11.06.  14:00 – 17:00  Gemeinschaft für Wohneigentum + TSV Timmerlah

Do 16.06.  19:00 – 21:00 Volkskönig und Jugendvolkskönig

Fr. 17.06.  18:00  19:00 Jugendfeuerwehr

Sa 17.06.  14:00 – 17:00 FFW Timmerlah + Schweinekasse Timmerlah

Do 23.06.  19:00 – 21:00 Volkskönig und Jugendvolkskönig

Sa 25.06.  16:00 – 18:00 KKSV Timmerlah

Do 30.06.  19:00 – 21:00 Volkskönig und Jugendvolkskönig

Ebenfalls schonmal vormerken:  Die Proklamation der Könige erfolgt am 03.07.2022 beim Schützenfrühstück ab 10:00 im Schützenhaus mit anschießendem Umzug zum Annageln der Scheiben. Die Frühstückskarten gibt es zu den Schießterminen oder beim Vorstand.

Die Königschießen der Vereine sind mittlerweile alle durch. Im Anschluss saßen wir jeweils noch im Garten des Schützenhauses unter der Eiche in Geselligkeit und munterem Beisammensein solange bis es dunkelte.

Königschießen 2022 Weiterlesen »

Vatertagschießen

In gut gelaunter Runde haben unsere männlichen Mitglieder am Himmelfahrtstag die Vatertagscheibe ausgeschossen. Bei passablem Wetter haben wir es uns draußen im Garten des Schützenhauses unter der Eiche gemütlich gemacht. Die Spannung war so groß, dass die Siegerehrung noch vor dem Essen erfolgte. Bernd lag mit dem besten Teiler dabei mit Abstand deutlich vorne und freute sich entsprechend über die Vatertagscheibe 2022. 

Aber auch wir anderen hatten noch einen langen und vergnüglichen Tag, solange bis es nicht mehr ging.

Vatertagschießen Weiterlesen »

Scheine für den KKSV

Auch dieses mal machen wir wieder bei der Rewe-Aktion ‚Scheine für Vereine‘ mit. Viele sammeln schon wieder eifrig Scheine für den KKSV. Im Rewe Markt an der Lichtenberger Straße und auch im Citypoint stehen dazu Sammelboxen. Aber auch sonst bitte einfach die Scheine mitnehmen und im Schützenhaus abgeben oder auch einfach selbst scannen und dem KKSV Timmerlah zuordnen. Viele für den Verein nützliche Prämien stehen wieder zur Auswahl.

Scheine für den KKSV Weiterlesen »

Frühlingspokalschießen

Nachdem das Neujahrschießen pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, hatten wir es einfach in ein Frühlingsschießen umgemünzt. Statt Scheibe ging es um Pokale für die beste Schützin und den besten Schützen.

Nach Aussage aller Schützen fehlte es am Samstagnachmittag auf dem KK-Stand jedoch an einer ruhigen Hand. Nachdem Abendessen mit reichlich Schnitzeln wurde es dann spannend als die Ergebnisse vom Schießsportleiter Sven verkündet wurden. Silvia und Luca erzielten dann nicht nur den besten Teiler, sondern hatten auch nach Ringen recht gute Ergebnisse und freuten sich entsprechend über die Pokale.

Frühlingspokalschießen Weiterlesen »

Der „Corona“-König

Nach langer Zeit konnten wir jetzt wieder einen König ausschießen und hatten daher eine „Corona“-Scheibe mit dem Motto „Küssen verboten“ ausgeschrieben. Die Scheibe wurde von Petra eigens dafür umgestaltet. Dies war nicht die einzige Neuerung, sondern neu war auch, dass wir das Schießen erstmalig auf der neuen KK-Meytonanlage durchgeführt hatten und bei der Auswertung die zwei besten Teiler herangezogen hatten. 

Die Anmeldung erfolgte nun oben im kleinen Saal. Die Standbelegung wurde dann auf dem Saalmonitor angezeigt. Mit dem letzten Schuss war dann auch gleich das Ergebnis bereit. Die Proklamation des „Corona“-Königs wurde aber der Spannung halber auf nach dem Abendessen verschoben. Die Beteiligung am Schießen war gut und letztlich konnte sich unser noch recht neues Mitglied Volker über die „Corona“-Scheibe freuen.

In diesem Sinne wünschen wir der neuen Majestät auch weiterhin dreifach: „Gut Schuss!“.

Der „Corona“-König Weiterlesen »

Jubiläumsempfang im Schützenhaus

Endlich konnten wir wieder in gemütlicher Runde und gedeckter Tafel im Schützenhaus zusammen kommen, um unsere langjährigen Mitglieder für ihre Treue zum Verein zu ehren und uns zu bedanken. Mit herzlichen Grußworten unserer Bezirksbürgermeisterin Julia Kark begann der offizielle Teil. Auch sie ist noch ein junges Mitglied im Verein und richtete den Blick zunächst auf die zukünftige Vergrößerung unseres Stadtbezirks. Dann ging es aber gleich um die Jubilare. Besonders hervorzuheben ist hier die 60jährige Mitgliedschaft, aber auch eine 40jährige und eine 25jährige Mitgliedschaft waren Anlass genug sich vom Platz zu erheben und laut schallend dreifach „Gut Schuss“ zu wünschen. Leider konnten nicht alle Jubilare teilnehmen, so dass wir weitere Ehrungen bei nächster passender Gelegenheit nachholen wollen. 

Die Jubilare standen heute im Mittelpunkt und haben gerne die lückenhaften Ausführungen des ersten Vorsitzenden ergänzt. So wurde zum Beispiel daran erinnert, dass viele der Pokale damals von einer sehr aktiven Mannschaft (Burghard Kalies, Klaus-Dieter Pickert, Wolfgang Kress und ) gewonnen wurden und damit der KKSV Timmerlah ‚berüchtigt‘ war auf den verschiedenen Pokalschießen die Pokale ‚abzuräumen‘. Manchmal wurde sogar auf mehreren Pokalschießen am gleichen Abend teilgenommen. Auch die anstrengenden Arbeiten zur Errichtung des Schützenhauses waren ein Thema weiterer Erörterung. Im Nachgang zu den Erinnerungen an das sportliche Schießen in allen möglichen Disziplinen begann dann gleich das Fachsimpeln.

Jubiläumsempfang im Schützenhaus Weiterlesen »

Die Politik zu Gast beim KKSV

Letzte Woche hatte sich Thorsten Kornblum, als Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl, Zeit für eine kurze Stippvisite auch bei uns im Schützenhaus genommen und probierte sich auch erfolgreich mit Pfeil und Bogen. Nach nur kurzer Einweisung traf gleich der erste Pfeil recht ordentlich. Der Vorsitzende des SPD Ortsvereins Timmerlah-Geitelde-Stiddien Burim Mehmeti tat es ihm so dann gleich nach und war dabei nicht minder erfolgreich. Anschließend war noch Zeit bei einem Glass Fassbier die besondere Situation des Vereins, unseres Stadtbezirks und auch der Stadt Braunschweig zu diskutieren.

Die Politik zu Gast beim KKSV Weiterlesen »

Nistkästen am Schützenhaus

Nach nur kurzer Vorbereitungszeit haben wir letzte Woche einige Nistmöglichkeiten für Singvögel, Fledermäuse und Schleiereulen am Schützenhaus angebracht. Angeregt wurde die Aktion durch den hiesigen Arbeitskreis Umwelt und Naturschutz und gefördert durch die Schweinekasse Timmerlah. Dadurch konnten hochwertige und dauerhafte Nistkästen angeschafft werden, welche dann in einer Gemeinschaftsaktion angebracht wurden. Bei den Bruthöhlen für Singvögel und den Fledermauskästen war dieses recht einfach. Bei dem großen Nistkasten für Schleiereulen war dieses schon etwas schwieriger. Für Timmerlah war man schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem geeigneten Platz, welcher dann bei einer Ortsbegehung auf dem Dachboden unseres Schützenhauses gefunden wurde. Für die Umsetzung war eigentlich nur ein kleiner Durchbruch im Ostgiebel notwendig. 

Nach ersten Recherchen und einigem Überlegen wurde aber festgestellt, dass eine ordentliche Anflugmöglichkeit vorhanden sein müsse und dass die jungen Schleiereulen mehr Platz für ihre ersten Mäusesprungversuche benötigen. Also wurde daraufhin ein Dachbodenfachwerksegment mit dem noch vorhandenen Material abgeteilt, so dass der Schleiereulenkasten dort frei aufgestellt werden konnte. Das Einflugloch welches zunächst wetterfest mit Zinkblech ausgekleidet wurde, erhielt dann noch ein Brett mit Querstange als Lande- oder auch Sitzplatz. Schließlich haben wir dann die Gelegenheit genutzt, den Dachboden einmal aufzuräumen, zu entrümpeln und vor allem von dem Marderkot zu befreien, der dort noch überall rum lag. 

Jetzt warten wir dann mal gespannt darauf, dass die Nistmöglichkeiten auch genutzt werden. Bei den Singvögeln bin ich mir da sicher, ob es aber auch genug Mäuse für die Schleiereulen gibt, werden wir dann sehen.

Nistkästen am Schützenhaus Weiterlesen »